Auslobung

Der Regionalpreis regiNO wird alle drei Jahre vom Kreisverband Niederbayern/Oberpfalz des Bundes Deutscher Architekten BDA an Bauherren und Architekten gemeinsam verliehen. Durch das Herausstellen bemerkenswerter zeitgenössischer Architektur und guten Städtebaus in der Region soll der Dialog aller am Baugeschehen Beteiligten und Interessierten gefördert werden.

Der Bund Deutscher Architekten BDA Kreisverband Niederbayern/Oberpfalz lobt die Auszeichnung qualitätsvoller Architektur seit 2003 aus. Es werden jeweils Auszeichnungen und Anerkennungen für Niederbayern und die Oberpfalz verliehen.
Der Auslobung liegt die Satzung zugrunde. Durch die Teilnahme an der Ausschreibung erkennt jeder Teilnehmer*) die Satzung und die Auslobung an und versichert, dass gegen die Veröffentlichung der eingereichten Arbeiten keine Bedenken irgendwelcher Art bestehen.
Das gesamte Verfahren wird unter Ausschluss des Rechtsweges abgewickelt. Durch die Einreichung der Arbeiten sind die Verfasser mit der Veröffentlichung ihrer Arbeiten in der Ausstellung, Broschüre, der Presse und in Fachblättern sowie mit den Ausschreibungsbedingungen einverstanden. Die Prüfung der Teilnahmeberechtigung erfolgt erst nach der Onlineeinreichung. Die Jury entscheidet in Zweifelsfällen über die Zulassung des Beitrags. Der Auslober haftet für Verlust und Beschädigung der eingereichten Unterlagen nur, wenn ihm das Außerachtlassen der üblichen Sorgfalt nachgewiesen wird. Die Teilnehmer versichern, das uneingeschränkte Urheberrecht an den eingereichten Arbeiten und das Veröffentlichungsrecht der fotografischen Unterlagen zu besitzen.

Teilnahmeberechtigung
Jeder Bauherr oder Architekt ist berechtigt, Unterlagen der seit 01.01.2016 innerhalb der Regierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz fertiggestellten Projekte (realisierte städtebauliche Planungen, Bauwerke, Innenausbauten, sonstige bauliche Anlagen) einzureichen. Architekten und Bauherrn können außerhalb der Region ansässig sein. Mit einem BDA-Preis bereits prämierte Arbeiten können nicht eingereicht werden.

Anzahl der Arbeiten
Die Anzahl der einzureichenden Arbeiten je Teilnehmer ist auf drei begrenzt.

Leistungen/ Prozedere
Der Bewerbungsmodus erfolgt ausschließlich im Onlineverfahren.

Ab Mittwoch, den 25.11.2020 um 12.00 Uhr, können sich die Teilnehmer unter www.regiNO.de online anmelden. Nach erfolgreicher Registrierung können sich die Teilnehmer mit ihren Zugangsdaten einloggen und ihre eingegeben Projektdaten bis zum endgültigen Dateneingabeschluss am Freitag, den 22.01.2021, 12.00 Uhr beliebig oft ändern.

Die Anmeldung muss jedoch spätestens bis zum 15.01.2021, 14 Uhr erfolgt sein. Es ist zu beachten, dass das in der Anmeldung benannte Projekt nicht nachträglich ausgetauscht werden kann. Ein Austausch führt zum Ausschluss vom Wettbewerbsverfahren.

Geforderte Unterlagen:
Gefordert werden 5 qualitätsvolle Farbfotos unter Angabe der Fotorechte, ein Lageplan mit städtebaulichem Umgriff sowie ein erläuternder Text mit maximal 900 Zeichen incl. Leerzeichen für die Veröffentlichung in der Broschüre, in der Ausstellung sowie in den Medien.

Für die Jury sind weitere Fotos und Pläne erforderlich. Dem Preisgericht müssen zwingend nachfolgend aufgeführte Unterlagen vorliegen:
- alle wichtigen Grundrisse und Schnitte, die zum Verständnis des eingereichten Projektes erforderlich sind
- alle Gesamtansichten (N/O/S/W) müssen auf den Fotos abgebildet sein
Die Einbindung in die Umgebung muss ersichtlich sein.
Das Material für die Jury muss in einer PDF-Datei (DIN A3 Querformat, max. 6 Seiten) mit hoher Auflösung hochgeladen werden (max. Dateigröße 20 MB). Bezüglich des Layouts gibt es hier keine Vorgaben.
Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss führen!

Der Teilnehmer muss in einer Eigenerklärung bestätigen, dass das eingereichte Projekt für den Fall einer Besichtigung durch die Jury am 02.02.2021 zugänglich ist. Die Mobilnummer des Ansprechpartners vor Ort ist anzugeben.
Er versichert weiterhin, dass das eingereichte Projekt noch nicht mit einem BDA-Preis ausgezeichnet wurde, in Niederbayern oder der Oberpfalz nicht vor dem 01.01.2016 fertiggestellt worden ist und dass die Grundsätze und Richtlinien bei Wettbewerben bzw. die Richtlinien für Planungswettbewerbe für Teilnehmer eingehalten wurden.

Weitere Teilnahmebedingungen sind:
- die Bestätigung der Rechteinhaberschaft an den eingereichten Werken sowie die Nutzungsrechteeinräumung
- Einwilligung in die Verarbeitung, Speicherung und Veröffentlichung personenbezogener Daten im Rahmen des BDA Regionalpreises Niederbayern/Oberpfalz

Im Anmeldebereich des Online-Portals erhalten Sie hierzu nähere Angaben.

Abgabetermin
Die Anmeldung zur Teilnahme muss spätestens bis Montag, den 15.01.2021, 14 Uhr, erfolgt sein. Die Unterlagen müssen am Freitag, den 22.01.2021, 12.00 Uhr vollständig online eingestellt sein.

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für jede eingereichte Arbeit beträgt 250,-€ (incl. 19 % MwSt.). In der Gebühr sind drei Broschüren (Zusammenstellung aller eingereichten Arbeiten) enthalten. Für eine prämierte Arbeit erhält der Einreicher fünf Broschüren im Wert von je 10,-€.

Bankverbindung:
BDA Kreisverband Niederbayern/Oberpfalz
VR-Bank Passau eG
Bankleitzahl 74090000
Kontonummer 22390
IBAN: DE25 7409 0000 0000 0223 90
BIC: GENODEF1PA1
Verwendungszweck:Name des Teilnehmers/ Rechnungsnummer

Nach der Online-Anmeldung erhält der Teilnehmer, für sein Projekt per E-Mail eine Zahlungsaufforderung. Der Betrag muss innerhalb von 14 Tagen auf oben genanntem Konto unter Angabe des Verwendungszwecks eingegangen sein. Bei verspätetem Eingang kann der Teilnehmer ausgeschlossen werden.

Auszeichnungen/ Anerkennungen
Es werden gleichrangige Auszeichnungen und Anerkennungen für ausgeführte Projekte in Niederbayern und der Oberpfalz vergeben. Es obliegt der Jury, die Anzahl der Auszeichnungen und Anerkennungen sowie die Zuordnung zu einer Kategorie (siehe Satzung Punkt 1.1) festzulegen.
Auszeichnungen und Anerkennungen sind nicht dotiert. Auszeichnungen werden mit einer Urkunde und einer Plakette zur Anbringung am Gebäude gewürdigt. Anerkennungen erhalten Urkunden.

Für Projekte, die mit dem regiNO 2021 ausgezeichnet werden, ist die Teilnahme am BDA Preis Bayern 2022 kostenfrei.

Jury
Prof. Andreas Denk I Architekturkritiker, Berlin
Prof. Much Untertrifaller I Architekt, Bregenz
Prof. Jan-Henrik Hafke I Architekt BDA, Frankfurt a. Main
Prof. Lydia Haack I Architektin BDA und Stadtplanerin, München
Karl Rhöse I Architekt BDA ao. – Ltd. Baudirektor a. D., Landshut

Veröffentlichung
Auszeichnungen, Anerkennungen und die von der Jury für die Ausstellung empfohlenen Arbeiten werden
- den Medien zur Veröffentlichung überlassen
- auf der Internetseite des BDA Kreisverbandes Niederbayern/Oberpfalz veröffentlicht
- in Ausstellungen an verschiedenen Orten gezeigt.
Alle eingereichten Projekte werden in einer Broschüre zusammengestellt.

Verfassern von interessanten Wettbewerbsbeiträgen kann die Möglichkeit zu einem Kurzvortrag im Rahmen einer BDA-Veranstaltung gegeben werden.

Preisverleihung, Ausstellungseröffnung und Vorstellung der Broschüre finden im Frühjahr 2021 in der Oberpfalz statt. Änderungen behalten wir uns vor.
Veranstaltungsorte und Termine werden unter www.regiNO.de und in der Tagespresse veröffentlicht.

Download Auslobung (*.pdf)

Rückfragen
Rückfragen zur vorliegenden Auslobung können an die Geschäftsstelle des BDA KV Niederbayern-Oberpfalz gerichtet werden:

1. Vorsitzender, Jakob Oberpriller, Am Schöllgraben 18, 84187 Hörmannsdorf
Tel. 08702/91480, mail(at)regino.de

Technische Fragen sind zu stellen an:
BÜRO WILHELM DESIGNAGENTUR & VERLAG/ Gerhard Schmidt 09621/250754

*) Die weibliche/ diverse Form ist im vorliegenden Text der männlichen Form gleichgestellt, lediglich aus Gründen der Vereinfachung wurde die männliche Form gewählt. Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Stand November 2020